Ja hallo Picture,

da war ich heute doch richtig überrascht, dass deine antwort auf meinen letzten eintag von 4.35h bereits um 5.35h in der nacht beantwortet wurde.
garnicht so schlecht, mein lieber.

nun zum thema zurück:

irgendwie fühle ich mich ja richtig in die bastelfalle getappt, denn:
- wenn das kleine display meines funkweckers nicht kapuut gegangen wäre
- und ich nicht aus neugier mal an dem dcf modul rumgebastelt hätte
-- naja dann wäre ich jetzt nicht auf der Suche nach RADIO MONTECARLO.

aber so kommts und es macht ja einen höllenspass.
und dümmer wird man ach nicht.

ich bin also heute mal auf den dachboden gestiegen und hab mal das ganz alte kofferradio (also mal so 30Jahre alt), was dort absichtlich lagerte, runtergekramt und hab es dann mal auseinandergebaut.

zunächst hat es natürlich ne vernünftige Ferritantenne erbracht, die 18cm lang ist. dann habe ich die kunstsoff-spulenkerne vom ferritstab gelöst , damit man diese verschieben kann und mir die dickste der spulen ausgesucht.

ein resonanztest mit einer parallelkapazität ergab dann eine induktivität von etwa 500mikrohenry.
dann das ganze auf 216khz ausgerechnet und die entsprechenden kondis drangebastelt und durch verschieben der spule exact auf 216khz abgestimmt.

das ergebnis war dann schon super. mit nem 1:10 teiler direkt an dem schwingkreis gemessen ergab sich 2,5mV signalpegel mit der deutlich erkennbaren AM drauf.

interessant war in diesem zusammenhang, welchen grossen einfluss es hatte, welche art von kondensatoren ich nahm. im vergleich zu den normalen (braun beigen) keramik C ergab sich bei styroflex ein mehr als doppelt so hoher signalpegel. ebenso war die trennschärfe mit den styros viel besser. also im endeffekt hatte ich nun einmal die vielzitierte "GÜTE" mal live erlebt. (hätte ich nie gedacht, dass das soviel ausmacht)

auch nicht schlecht.

hierzu muss ich sagen, dass ich, bezogen auf die hauptempfangsrichtung, im souterain sass .. in einem raum, der etwa 40cm dicke wände aus eisenhaltigen natursteinen hat. also eigentlich ideal abgeschirmt.

alo insofern fand ich dass sehr vielversprechend.

bezüglich des senders Roumoules kommt mir wahrscheinlich noch zu gute, dass die ihre sendeantennen mit einer richtwirkung nach Nordwesten aufgebaut haben. das ist zwar nicht ganz meine richtung aber es ist schon nahe dran und die richtwirkung wird bei langwelle ja auch nicht so berauschend sein.

wegen der weiterverarbeitung des signales werde ich einfach mal ein paar sachen ausprobieren, weil es auch einfach so viel spass macht.

trotzdem danke ich für dein angebot mit dem IC und für deine schaltungsvorschäge. ich werd es mir als option mal merken.
doch zunächst halt aus spass an der freud mal irgendwas stricken.
eben weil es ja eben nicht dümmer macht.

also .. soweit mal die news

gruss klaus