Bei den Funkstörungen muß man 2 sorten unterscheiden: Es gibt einmal Störungen die die AMplitude stören und so auch die Funkuhren oder den Radioempfang stören. Bei den Funkuhren kommt das auch gelegentlich vor. Es gibt das wohl einen älteren Chip, sodass es dann auch mal vorkommt das die Uhr 1 oder 2 Stunden falsch geht. Da wirde wohl irgendwie die Fehlererkennung bei den Stunden vermurkst. Nicht umsonst dauert es auch mal mehrere Minuten bis die Zeit eingestellt ist.

Dann gibt es Störungen die zu einer Verzögerung des Signals, also einer Art FM modulation führen. Die Begrenzen die Genauigkeit der Frequenz die man aus dem Träger kriegt. Auch wenn der Sender sehr gut die Frequenz hält, kommt das beim Empfänger nicht so an. Für die Frequenzen der Fehrnsehsender ist der Effekt geringer, schon wegen der geringen Reichweite bein normalen Fernsehen.

Das Problem was man natürlich hat, ist das kaum noch analoge TV Sender in Betreib sind. Un wie lange die Sateliten noch analog senden ist auch nicht klar.