-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo kolisson!
Ich kann leider deine Frage nicht beantworten, nur dir einfachere Lösung vorschlagen.
Ich benutze schon lange als Referenz für meinen sehr genauen Frequenzzähler mit PIC die Trägerfrequenz eines LW Senders (genauer gesagt DLF mit 207 kHz), die ich mit einem einfachem Empfänger (geradeaus mit Ferritantenne) rund um die Uhr stabil empfange. Du musst dir nur einen genug starken Sender in LW bzw. MW Bereich in deiner Nähe finden. Ich empfange sogar hier ziemlich gut LW Sender auf 162 kHz (France, Allouis (Bourges) mit Sendeleistung 2/1 MW) und auf 234 kHz (Luxembourg, Beidweiler mit Sendeleistung 2 MW).
Schaltpläne für den Empfänger und einen Komparator, der daraus Rechteck mit Logikpegeln macht, kannst du dir dort anschauen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...equenzz%E4hler
Wenn dir das gefallen sollte, helfe ich dir sehr gerne weiter. 
Schönste Grüße
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen