Es freut mich sehr das sich Leute melden die Ahnung davon haben!

Zitat Zitat von vklaffehn
Für was für eine Kamera soll das denn werden?
Es ist eine EOS 400D.

Zitat Zitat von goara
ich würde keinen Schrittmotor (Haltestrom) sondern ein Selbsthemmendes getriebe z.b Schnecke nehmen, dann an den Motor eine Encoderscheibe. Da hast du eine Genauigkeit von 1° oder besser.
Die Haltezeit würde ich nicht fix ( 5 sec) machen, sondern immer drehen bis Position erreicht, dann kurz warten ( Schwingungen) , Auslösen, warten bis Shutter zu ( Langzeitbelichtung) weiterfahren...
Bei der Mechanik musst du schauen, dass das Objektiv in der Drehachse liegt...
Was hast du denn für eine Camera wegen Schnitstelle??
Über die Haltezeit müsste man sich mit dem Programierer unterhalten. Ich habe keinelei Erfahrung damit. Dein Vorschlag klingt vernünftig. Der Auslöser sollte am besten mit der Steuerungseinheit (mit dem Fernauslöser) auslösen.

Der Nodalpunktadapter ist fertig und funktioniert bestenst. Habe jemanden kennen gelernt der mir ein Teile fresen könnte. Eine Drehscheibe mit 3 Rasteroptionen macht ihre Arbeit perfekt.
Habe schon viele Kugel-Panoramas gemacht. Hier ein Beispiel:
http://www.viewat.org/?id_pn=3565&sec=pn

Das Teil sieht so aus:
Bild hier  

Ich möchte aber unbedingt einen Motor drunter unter und wenn möglich auch oben einbauen. So die Vorstellung:
Bild hier  

Das mit den Baterien als Stromlieferant ist nur so gezeichnet. Die richtige Entscheidung wird dem Konstrukteur überlassen.

Bis jetzt habe ich gescheut so viel zu erzählen da sich viele die damit nichts zu tun haben schwer tun und anfangen astronomische Preisvorschläge zu machen. Das es was kostet ist klar, aber bitte realistisch.
Freue mich über jeden Komentar! Vielleich können wir gemeinsam zu einem vernünftigen Ergebniss kommen der uns allen nützt. Ich könnte mich um eventuelle Fres,- und Drehteile (Mechanik) kümmern. Wäre ein Vorschlag von mir.