-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Du willst:
2 Eingänge für RC-Signale
1 Ausgang Blinklicht
1 Ausgang Lautsprecher
1 Ausgang Bremslicht
1 Ausgang Rückfahrlicht
Sind zusammen 6 Pins, mit Vcc und GND könnte das ein 8piniger tiny13:
http://atmel.com/dyn/resources/prod_documents/2535S.pdf
Mit internem 1,2/9,6 MHz-Takt ist er ausreichend schnell um die Impulslängen der RC-Signale zu messen und die Töne zu erzeugen, die Lampenansteuerungen sind zeitlich eher unkritisch. Mit einem 10 kHz-Timer als Zeitbasis könnte man die Servoimpulse in ca. 20 Stufen unterscheiden und Töne mit bis zu 5kHz erzeugen (1 oder 2,5kHz wären wohl sinnvoll). Weiteres Runterteilen des 10kHz-Taktes ergäbe dann noch die Blinkfrequenzen im 0,5 bis 10 Hertz-Bereich für das Blinklicht auf dem Dach (und das blinkende Bremslicht?). Bei 9,6MHz (ohne internen /8-Vorteiler) könnte man die Grundfrequenz von 10kHz bei Bedarf auch noch deutlich erhöhen.
Wenn man das RC-Summensignal auswerten kann braucht man den Reset-Pin nicht umzuprogrammieren was das Erstellen und Testen des Programms etwas erleichtern würde. Bei Verwendung aller IOs des tiny13 würde ich die Funktion am Resetpin als letztes bzw. an einem anderen Pin entwickeln.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen