-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Für so große Leistungen nutzt man in der regel Schaltregler aus einem IC und ein oder zwei externen Leistungstransistoren. Einen Modernen Typen kenne ich so auswendig nicht. Eine etwas veraltete Version ist z.B. der mc34063.
Man sollte aber auch die passiven Komponenten nicht vernachlässigen. Es kommt da schon auf die Eigenschalften der Spule(n) und Kondensatoren an. Auch das Layout ist nicht mehr ganz trivial.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen