Hi,

schade, das habe ich mir wohl zu einfach vorgestellt Morgen früh besorge ich mir die Bauteile und baue die beiden Spannungsteiler auf.

Eine Verständnisfrage hab ich noch: Wozu genau dient die Referenzspannung?

RN-Wissen:
Liegt der Messbereich zwischen 0V und 5V, bei einer Auflösung von 8 Bit und einer Referenzspannung von ebenfalls 5V, so ergibt der analoge Wert von 0V am Eingang den digitalen Wert 0. Entsprechend 5V am Eingang den Wert 255
Im ersten Moment hab ich die Referenzspannung so verstanden, dass der ADC die Potentialdifferenz zwischen der Spannung am Pin und der Referenz bildet, schließlich heißt sie ja wohl nicht ohne Grund so. Das würde bei 5V Referenz aber bedeuten, dass ich zwischen 5V und 10V am Pin messen kann, der ADC würde dann 0V bis 5V ausgeben.
5V am Pin wären ja zur Referenz von 5V eine Differenz von 0.

Offensichtlich ist das ja quatsch, aber was bewirkt dann eine Änderung der Referenzspannung?

Grüße
Manuel