Na ja - ganz so schlimm wäre das ja nicht. Irgendwann passiert sowas mal - aber das Problem lässt sich mit einem simplen Rechteckgenerator lösen. Die Frequenz ist abolut unkritisch (muss nur ca. 4mal so hoch sein wie die am Programmer eingestellte ISP-Frequenz). Mit ein paar Krümeln aus der Bastelkiste (z.B. NE555, 40106 o.ä.) kann man sowas auf ein paar Quadratzentimeter Lochrasterplatine zusammenlöten. Und damit lässt sich jeder Chip wieder zum Leben erwecken, der über die Clock-Fuses kaltgestellt wurdeWenn ich aber den ATmega so verbiege daß er nur noch mit einem externen "Schrittmacher" läuft habe ich verloren![]()
Lesezeichen