- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: funkmodul>500m

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Hamburg
    Alter
    57
    Beiträge
    254
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zumindest wurde mein Hinweis mit einer Empfangsrichtantene endlich akzeptiert. Dürfte auch quasi nichts kosten. Entsprechendes Baumaterial wie Draht sollte eigentlich Jeder in seiner Elektronik-Grabbelkiste rumliegen haben.

    Und Antenenberechnung ist nun wirklich nicht schwer.
    Man kann ja zuerst ein wenig mit biegsamen Draht testen.

    Wobei auch Emfangsanlagen Regeln unterliegen.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    @ vohopri

    Vielen Dank für deine Erklärung, da ich leider nur ein Elektroniker und kein Jurist bin.

    Zum Glück, wenn man sich nur auf das Erlaubte beschränkt und zugelassene Sender nicht manipuliert, muss man sich mit der ganzen Gesetzlage nicht beschäftigen.

    MfG

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    gestattet dass ich das thema nochmal aufreisse, aber gab es da nicht einige CB-funk kanäle auf denen datenübertragungen gestattet sind?!
    kann mich noch dunkel erinnern dass ein klassenkamerad mal so ne art CB-modem am computer hatte ... ob sich das auch iwie mit µC verbinden lässt , LEGAL ?!

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Ceos,

    was du da gesehen hast, war Packet Radio auf CB. Im nationalen Frequenznutzungsplan für AT stehen Auflagen, die diese Nutzung nicht erlauben. Für DE schau einfach bei der Bundesnetzagentur nach, aber heutzutage ist das meiste ohnehin europaeinheitlich.

    grüsse,
    Hannes

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    @vohopri: Du würdest Dich wundern, wie unterschiedlich die nationalen Gesetze zum Funk sind.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Eine Hochleistungssendeantenne anzuschliessen, dürfte nicht verboten
    sein, wenn sie nicht Bestandteil der Sendeendstufe ist. Sie erhöht dann
    nicht die Leistung, sondern bündelt sie nur. VG Micha

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo hardwarebas,
    Hochleistungssendeantenne anzuschliessen, dürfte nicht verboten
    sein
    was du schreibst stimmt nicht, wer lesen kann, weiss, was schon im thread steht.

    Einerseits ist heutzutage erp beschränkt, und die erhöhst du mit der wie du sie nennst "Hochleistungsantenne", zweitens ist bei einer generellen Bewilligung die Verwendung der Origimalantenne bzw von "vom Hersteller zugelassenen" Antenne vorgeschrieben.

    Also bitte erst informieren und nicht uninformiert wilde Vermutungen und Behauptungen aufstellen.

    vohopri

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress