-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Es ist vom Wert des C abhängig und du kannst es selber berechnen bzw. ermitteln. Die Spannung auf dem C wird in der Zeit ca. T = 5*R*C die VCC erreichen.
Die Werte der Widerstände sind wieder vom RL und dem benötigtem Kollektorstrom abhängig, da der gesamter Widerstand, der den Basisstrom des T festlegt Rb (paralell geschaltete R2+P und R3) sollte Rb < RL * ßmin sein, wobei ßmin die min. Stromverstärkung des T ist.
Für hohe Ströme kann ein Darlington als T bzw. eine Stromverstärkung mit zusätzlichem Transistor nötig sein.
Übrigens, Verzögerungszeit 0 gibt es nur theoretisch. 
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen