Bei der IR Starhlung kommt es darauf an, was man damit machen will. Als Möglichkeiten gibt es da:

1) Si- Fototransistor/Diode : schnell, billig, empfindlichm aber nur 1000nm-700nm

2) Ge Fototransistor/Diode : schnell, teuer, schwer zu kriegen, 1900 nm-

3) PIR Sensor wie LIH1128: nur etwa 0.1 ...50 Hz, aber dafür alle Wellenlängen

4) Thermosäule: 0 ... 20 Hz, alle Wellenlängen oder mit Filter 5000nm-14000nm

5) IR Halbleiter Sensoren CdTe,... -> sehr teuer, braucht Kühlung

Die Si Sensoren sind fast nur in verbindung mit IR Sendedioden oder mit hohen Temperaturen, über 300-500°C sinnvoll. Neben dem Eigentlichen Sensor ist eventuell auch die Optik eine Schwierigkeit.