-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Eine nette Idee um den PWM-Wert zu glätten basiert auf einem Schalter aufgrund eines FET (z.b. MOSFET). Damit kann man im angebrachte gewünnschten Zeitmoment einen durch RC-Tiefpass geglätteten Wert an den Ausgangeskreis übertragen und analog speichern. Das würde eine erhöhte Geschwindigkeit bringen, wie auch kleinere RC-Tiefpässe (schnellere Reaktion des Systems).
Im Fachjargon nennt man so etwas in Bezug zu AD-Wandlern auch gerne S&H-Stufe. Also Sampeln, Halten, Messen, wieder das selbe Spiel...
Das kann man auch Ausgangsseitig machen, also umgekehrten Weg. Dann erhält man eine treppenartige Spannung ohne Ripples (allerdings Lastfrei).
Mit einer ohmschen Belastung funktioniert solch ein System aber nicht. Dann muß über eine höhere Schaltfrequenz das Resultat geholt werden. ein paar dutzend kHz schaden da nie.
Grüße Wolfgang
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen