-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hellmut, für die 30 einzelnen LEDs wirst du um einen Vorwiderstand für jede einzelne LED nur mit recht großem Aufwand herumkommen. Der Vorwiderstand ist ja quasi der Stromregler für die LED!
Die zweite Möglichkeit wäre, alle LEDs in Reihe zu schalten, dann brauchst du aber eine Spannung von knapp 100 Volt mit Stromregelung auf etwa 20 mA. (Kann man mit Schaltregler erreichen. Ist aber aufwendig.)
Die dritte Möglichkeit wäre, für jede einzelne LED einen Schaltregler aufzubauen, der den Strom regelt. Das wäre noch viel aufwendiger.
Für die großen LEDs müsste es fertige Regler geben... Aber wie man die dimmt kann ich dir auch nicht sagen. Wahrscheinlich kommt man auch da nicht um Selbstbau eines Schaltreglers herum, was aufwendig ist. Die einfache Alternative sind halt Vorwiderstände zur Stromregelung auf 700 mA + PWM zur Dimmung.
Du könntest mal ein paar Details bekanntgeben, z.B: die Bordnetzspannung und ob die LEDs einzeln geregelt werden können sollen. Dann könnte man konkretere Tips geben.
harry3, ja, das geht, aber dadurch dass man den Strom immer wieder abklingen lassen muss, kann man nicht die volle Leistung erreichen. Man will ja zu keiner Zeit über den Nominalstrom der LED kommen.
Man darf auch kein zu hohes Tastverhältnis zulassen, sonst kann der Strom nicht mehr ganz abklingen und man kann den Strom nicht mehr begrenzen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen