@ Cairol da stimme ich dir zu, wenn Lukas S nun sagen würde was er genau machen möchte, dann wäre es einfacher ihm einen Chip zu empfehlen
Nur wie schon gesagt der uBlox eignet sich halt bedingt zum herumspielen, da dieser ja recht teuer ist und der Vorteil liegt eig. nur darin, das man die Berechnung selbst übernehmen kann und vor allem die update rate ist nicht von schlechten Eltern - was wiederrum für dynamische prozesse sehr interessant ist.

Naja was in den Datenblättern steht mit genauigkeit unter 3.5 m halte ich für plausibel, da die Chips 24 std. lang Daten gesammelt haben und dann daraus ein Mittelwert gebildet wurde. Von daher ist es möglich aber obs nun wirklich stimmt muss sich herrausstellen....