in den meisten ist dann der SIRF 3 Chip drin, der ist zwar nicht genau
Bitte was? Nicht genau? Wie kommst du auf die Idee dass ein Sirf3-Chip weniger "genau" sein soll als z.B. ein Sirf 2 ?
Man kann höchstens sagen, dass Sirf3-Empfänger durch die Ausnutzung von Reflexionen, im Stand etwas mehr "springen" als die älteren Sirf2-Chips, aber dafür bricht der Empfang nicht wegen jedem Laubbaum ab, unter dem man durchläuft/fährt.

Zum Navigieren eines bodengebundenen Roboters kommt man sowieso weder alleine mit Sirf2 noch Sirf3 klar weil beide selbst unter den besten Vorraussetzungen die Position niemals genauer als +- 5-10 Meter ermitteln können (und selbst das ist die meiste Zeit zu hoch gegriffen).
Genauer geht's nur mit WAAS/EGNOS-Korrektursignalen oder Bodenstationen die DGPS ermöglichen.
Unter 1-3 Meter kommt man aber auch damit nicht.

Im Normalfall müssen also immer zusätzliche Sensoren auf dem Roboter die Positionierung innerhalb dieses 5-10 Meter-Radius bzw. Bewegungs-Korridors übernehmen.

Die GPS-Maus die BjoernC angegeben hat (bei Reichelt) hab ich mir auch gekauft. Lässt sich problemlos mit einem uC auswerten.
Beispiele gibt's ja hier im Forum schon einige.