Ein paar Tipps, um die Akkus wieder flott zu bekommen:
- BleiAkkus sterben durch langes herum stehen mit (Teil)-Entladung. Je stärker entladen und je länger sie herum stehen destso schlimmer.

- Die Pollin Akkus werden sulphatiert sein. Die kleinen Kristalle kann man wieder umwandeln. Dies geschieht langsam, weil sie elektrisch langsam reagieren. Also den Strom begrenzen; sonst erwärmt sich der noch aktive Teil der Bleiplatten übermäßig oder es kommt zur Gasung. Der Vorgang braucht auch seeeehr viel Zeit. Vorschlag: 1 Woche mit C/50 und Spannungsbegrenzung auf 2,3V/Zelle laden.

- Die wartungsfreien SLA oder VRLA Akkus sind nicht wirklich wartungsfrei. Bei Überladung entsteht immer noch Knallgas. Dieses kann aber innerhalb der Zelle wieder rekombinieren, so dass sich nur ein Überdruck aufbaut. Ist der Druck zu hoch, fangen die Zellen an zu gasen und verlieren damit Elektrolyt --> auch kapazität + Stromfestigkeit sinkt. Leider ist die Überladung die Regel und auch teilweise notwendig. Die Zellen verlieren im Laufe ihres Lebens immer mehr Wasser und trocknen ein. Daran sterben z.B. USVs und Notbeleuchtungen.
Das kann man ändern! Einfach die Zellen mit destiliertem Wasser wie bei ihren großen Brüdern wieder auffüllen. Ich habe dazu hier im Forum einen ausführlichen Beitrag inkl. Bildern gepostet (Suche).

- Wenn alles schon zu spät ist kann man versuchen den Akku um zu polen. Meistens ist nur die positive Platte hinüber. Den Akku also tiefentladen (Glühlampe) und dann mit ~C/50 - C/20 verkehrt herum Laden. Das dauert ebenfalls ~1 Woche. Der Akku kann danach wieder Strom liefern (und zwar richtig!).

- Bleiakkus sind enorm kraftvoll. Sie sind auch sehr einfach zu laden. Meistens werden sie aber total falsch geladen und entladen. Z.B. sollte man tiefe Entladungen um jeden Preis vermeiden! Jede tiefe Entladung schädigt den Akku permanent! Auch mit allen Tricks kriegt man die Akkus nicht mehr in den Orginalzustand. Der Aufwand lohnt sich oft nicht. Man kann auch gleich in richtige Akkus investieren wenn man die Zeit usw. mit ein rechnet.