Es ist in einer Master Slave Lösung eingebunden.
Dadurch wird immer nur ein Kontroller (Slave) angesprochen.
Wenn er keine Zeichen mehr bekommt, kann er davon ausgehen, dass die Übertragung beendet ist. Deshalb würde es theoretisch reichen, wenn er noch ein bis zwei Zeichenlängen wartet ob noch was kommt und dann die Abarbeitung startet. Der Master bekommt dann auch immer eine Bestätigung nach getaner Arbeit des Slaves oder läuft in ein timeout.
Bisher hat das so immer ganz gut funktioniert.

sast