Servus,

den internen RC-Oszillator mit 8MHz kannnst du schon benutzen, aber er ist nicht so timingtreu wie ein richtiger externer Quarz. Wenn du aber Daten über die serielle Schnittstelle senden willst, ist es sicherer einen Quarz (z.B. 7,3728MHz+2x22pF) zu spendieren. Zudem ist bei 8MHz ein Problem mit der richtigen Baudrate (Baudratenfehler als Abweichung in %). Das hast du mit o.g. Quarz nicht.
Abweichung bei 8MHz bei 19200 Baud = 0,16% ideal, der RC-Oszillator tickt aber auch noch einiges daneben. Ist also höherer Fehler.
Abweichung bei 7,3728MHz bei 19200 Baud = 0,00% mit Quarz eben ein paar millionstel (ppm) Abweichung.

Grüße Wolfgang