Servus,

einen "Algorithmus" habe ich nicht verwendet. Habe alles so hergeleitet.

Die kalibrierung ist natürich die eine Sache die vorher geschehen muß mitsamt der Nullung auf Lageruhe. Daraus kommen dann deine X- ,Y- ,Z-Werte zur Weiterberechnung.

Die Berechnung basiert einfach auf einer Kugel. Die Kugel hat eine Einheitsgröße Radius = 1 (Normvektor 3D). D. h. man berechnet zuerst mithilfe der XY-Werte (Fallentscheidungen ebenbei Z positiv) den Richtungsvektor auf der Ebene und erhält daraus einen Winkel (Rotation). Darüber wird dann mithilfe des Z-Werts rotiert um diese neue Richtungsachse (Neigung).
Ich habe eben daraus noch eine Rotations-Transformationsmatrix errechnet die als Basis dient die 3D-Anzeige direkt zu berechnen. Die Werte siehst in der Software.

Grüße Wolfgang