Zitat Zitat von oberallgeier
Zitat Zitat von TomEdl
Diese Odometriesensoren sind laut Asuro Handbuch Gabelreflexlichtschranken, die an den Motorritzeln angebracht sind ...
Na da stimmt mehreres nicht. Erstens steht das NICHT so im Handbuch.

Zweitens: Entweder es ist eine Gabellichtschranke oder eine Reflexlichtschranke. Das sind zwei verschiedene Techniken - die eine kann deshalb auch nicht die andere sein oder ein Mix. Die Odometriesensoren des asuro sind Reflexlichtschranken.
Da muss ich mich für die Falschinformation entschuldigen. Ich kenne den Asuro nicht und habe ich auf die Angaben im Internet verlassen, wo eindeutig "Gabelreflexlichtschranken" stand.

Zitat Zitat von oberallgeier
Ausserdem ist die gesamte Odometrie NICHT (direkt) mit den Motorritzeln verbunden - es ist allerdings die Drehzahl der Radsensoren (das sind die schwarz-weiß-gefärbten Sektoren auf dem "mittleren" Zahnrad) direkt proportional der Motordrehzahl - entsprechend den Zähnezahlen von Motorritzel und Zahnrad. Schließlich wäre es überhaupt nicht sinnvoll einen Sensor am Motorritzel anzubringen - wie kämen dann die Sensorsignale dahin, wo sie gebraucht werden, wenn sich der Sensor mit Motordrehzahl dreht . . . . . Aber ich will das jetzt nicht noch weiter ausbreiten.
Ich habe nicht geschrieben, dass man den Sensor am Ritzel befestigen soll. Lediglich den "Aktor" (Magnet, Stückchen Papier) sollte man am Ritzel befestigen.

Grüße
Thomas