-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo!
Was genau definierst du als "Schritte" des Motors? Ist damit ein Schrittmotor gemeint oder ein normaler (Getriebe-)Motor?
Wenn ein Schrittmotor gemeint ist, brauchst du normalerweise nicht die Schritte zählen. Allerdings musst du darauf achten, dass der Motor im Betrieb keine Schritte verliert. Um soetwas zu verhindern sind langsame Beschleunigungs- und Bremsrampen, richtige Belastung des Motors und das Bestromen der Wicklungen auch im Stillstand notwendig. Wenn du diese Dinge beachtest, wird dein Schrittmotor normalerweise keine Schritte "verschlucken".
Handelt es sich um einen normalen (Getriebe-)Motor musst du irgendeine Möglichkeit suchen, die Umdrehungen an der Welle zu erfassen. Entweder über einen Synchrongenerator, der über das andere Wellenenende gespeist wird (wenn vorhanden), oder über diverse Sensoren.
Grüße
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen