Da diese SLAVE-Library kostenpflichtig ist, hab ich das noch nicht checken können.
Die Soft-I2C Routinen vom Bascom jedenfalls
https://www.roboternetz.de/wissen/in...e#I2C_Software
kümmern sich jedenfalls NICHT um die Datenbits, das stretchen checkt er allerdings schon
Bei HW-TWI gottseidank passt die Hardware auf und setzt den Status "Bus Lost", wenn was mit den Daten ist. Das landet bei Bascom üblicherweiser alles in dem gleichen ERR-Bit.
Dadurch kann man aber nicht unterscheiden, ob ein ACK fehlt oder ob die Daten vernudelt worden sind.
So oder so: Man hat keine standard TWI-Möglichkeit, dem Empfänger zu sagen, dass er gerade Schrott empfangen hat.
Lesezeichen