Hallo Da_Vinci13!

Du meinst den Unterschied zwischen Ein- und Ausgehen des Relais. Du kannst es noch versuchen den Unterschied mit R3 zu vergrößern (siehe Code oben). Sollte jedoch die Lichtempfindlichkeit danach unausreichend sein, muss man die Schaltung leider weiter komplizieren...

Dafür könnte man einen Schmitt-Trigger (T1 und T2) mit festgelegten Ein- und Ausschaltpegel verwenden (siehe Code unten). Um die Widerstände R2, R3 und R4 festzulegen, müssen die Spanungen auf der Basis von T1, bei dennen Umgeschalten werden soll, bekannt sein. Diese kannst du am besten in vorhandener Schaltung auf dem Kollektor des Phototransistors messen.

MfG
Code:
                            VCC
                             +
                             |
          +---------+--------+       o
          |         |        |       \
         .-.       .-.       +-----.o o
         | |R1     | |R2     |     )|
         | |100k?  | |10k  D -  RL )|
         '-'       '-'       ^     )|
          |         |        |     )|
          |         |        +-----'
          |         |        |
          |         |      |/
          |         +------| T2
          |         |      |>
          |       |/         |
          +---+---| T1      ===
          |   |   |>        GND
        |/   .-.    |
     -> |    | |R3 ===
        |>   | |?  GND
          |  '-'
         ===  |
         GND ===
             GND
                                              VCC
                                               +
                                               |
          +-------------+-------------+--------+       o
          |             |             |        |       \
         .-.           .-.           .-.       +-----.o o
         | |R1         | |R2         | |R5     |     )|
         | |10k?       | |?          | |10k  D -  RL )|
         '-'           '-'           '-'       ^     )|
          |             |             |        |     )|
          |             |             |        +-----'
          |             |             |        |
          |             |             |      |/
          |             +---+         +------| T3
          |             |   |  R3?    |      |>
          |           |/    |  ___  |/         |
          +-----------| T1  +-|___|-| T2      ===
          |           |>            |>        GND
        |/              |             |
     -> |               +-------------+
        |>                            |
          |                          .-.
         ===                         | |R4
         GND                         | |?
                                     '-'
                                      |
                                     ===
                                     GND