hallo, ich versende daten vom arbeitsplatz an den robby, die er dann verwirklichen muss. die datenmenge bewegt sich bei 600 byte pro sekunde. da er auch für die durchführung der aufgaben immer zeit braucht ( hindernis ausmessen, platz des hindernisse lokalisieren, die orientierungspunke im raum ausmachen (ir-baken) usw...usw..) sind diese 600 byte als aufgabe eine menge zeug. wenn man bedenkt, das der AVR nur 2kbyte eeprom hat. bevor er los fährt speichere ich noch 16kbyte in das I2C eeprom 24c16, das vorne links auf dem steckbrett sitzt. diese lese ich dann auch noch mit Bascom aus unterwegs für den roboter.
er bekommt von mir über den sender ein befehl dieses zu bewerkstelligen. auch kann ich wieder 16kbyte mit Bascom während der erkundung in das eprom 24c16 schreiben für die auswertung wenn er wieder zurückkommt. ich ziehe dann das eeprom vom steckbrett und lese den wieder am arbeitsplatz aus. die daten setzte ich dann z.b. in raumkoordinaten um. die sharpsensoren kann man sehr gezielt für vermessungen einsetzen.
mfg pebisoft