Diese For Schleife hatte ich am Anfang auch drin.Aber was mich daran stört ist, das das Programm 4x alle 4 Zeilen bei der selben Spalte abfragt. Und das ist doch eigentlich Zeitverschwendung,oder?
Ich habe meine Code jetzt auch noch ein bißchen verändert, uzw in der Form das sobald eine Taste erkannt wurde die Schleifen ,also die For Schleife für die Spalten , und dann die Do-Loop Schleife verlassen werden.
Das warten dient der entprellung
Hier der Code
Ich denke mal schon das man das noch ein wenig optimieren kann, aber kommt Zeit kommt Rat.Code:Taste: Dim Z As Integer Dim S As Integer Ddrd = &B10000110 Portd = 255 Taste = 0 Do For S = 0 To 1 If S = 0 Then Portd.2 = 0 If S = 1 Then Portd.7 = 0 If Pind.3 = 0 Then If S = 0 Then Taste = 1 Else Taste = 5 End If End If If Pind.4 = 0 Then If S = 0 Then Taste = 2 Else Taste = 6 End If End If If Pind.5 = 0 Then If S = 0 Then Taste = 3 Else Taste = 7 End If End If If Pind.6 = 0 Then If S = 0 Then Taste = 4 Else Taste = 8 End If End If If S = 0 Then Portd.2 = 1 Else Portd.7 = 1 End If If Taste > 0 Then Exit For Next Loop Until Taste > 0 Waitms 100 Return
Ich habe ja auch erst damit angefangen mich mit MicroCs zu beschäftigen.
Programmieren tue ich ja schon ein paar Jahre.
Und mein Konzept ist eigentlich immer , erstmal das Grobschema so das es funktioniert und dann der Feinschliff ,Schritt für Schritt.
Aber ich bin auf alle Fälle für jede Form der Hilfe dankbar.
Gruß Andreas







Zitieren

Lesezeichen