-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi Volker,
Bei den Hauptantrieben und den Drehzahlmessern hatte ich schon überlegt das es zu Problemen kommen kann. Ich bin aber darauf gestoßen das ich den Pin nur 100 mal pro sekunde abfragen kann, das heißt ich könnte ja nur drehzahlen mit bis zu 6000 Umbrehungen messen (vorrausgesetzt ich hab nur 1 inkrement pro Umdrehung was ich eigentlich als zu wenig gedacht habe)
Was ich mir da sporadisch überlegt hatte is ob ich vielleicht Microcontroller nehmen soll die das für mich übernehmen. Die also Quasi zählen weil es die ja mit viel größeren Geschwindigkeiten gibt und das Ergebnis durch den IO-Warrior melden. So hätte ich es dann auch bei den Antrieben gemacht das der IO-Warrior ne PWM an nen Microcontroller weiter leitet und der dann die eigentliche PWM generriert... was da so alles dran hängt weiß ich leider noch nicht.
Würde das aber funktionieren oder ist da ein versteckter Trick dabei?
Gruß
Jeti
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen