hi,

mal Dank für eure Hilfe \/


Schmitt-Trigger also nicht

Wie wäre es denn mit einem Varistor in jeder der Baueinheiten?
Die kosten nicht die Welt.

Evtl. die Bussignale zum LCD durch sehr kleine Kondensatoren gegen Masse etwas "träger" machen?

Sind nur ein paar Laienhafte Überlegungen; bin ja kein Elektroniker.


@thewulf00:

Die Bohrungen waren eine klare "freudsche Fehlleistung".
Sind schön anzusehen aber wenig nützlich.
Den FET gibt es auch mit "Beinchen" zur normalen Verwendung.
Leider habe ich nur die SMD Variante bestellt; dreimal um die Ecke gedacht und versuche nun das Beste daraus zu machen.

Die Platine funktioniert und ist auch nur ein "Arbeitsmodell"; läuft also nur unter Aufsicht.

Wenn die Schaltung mal steht möchte ich alle Baugruppen zusammen auf eine einzige Platine bringen und diese dann in SMD (soweit möglich) bestücken.


Wenn die Tasterplatine mal fertig ist (letzte Baugruppe) nehme ich mir etwas Zeit und "werfe meinen alten (Russen) Oszi" nach mehr als 10 Jahren wieder an.
Mal schauen was er sagt, wenn er plötzlich 10V AC mehr bekommt...
Ich glaube da muß ich nochmal mein Buch "Messen mit dem Oszilloskop" bemühen...


Die Helligkeit der LED´s ist wirklich erstaunlich.
Besonders beeindruckend sind die "reinen" Farben; wie mit Licht gemalt.


liebe Grüße,

Klingon77