-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Schaltung setzt (theoretisch) auf ziehmlich umständliche Weise eine Signal von -10 V ... 10 V nach 0..5 V um. Bei +-5 V Versorgung kann der LM1458 allerdings nur von etwa -3 bis 3 V am Einang und -4V bis 4 V am Ausgang. Außerdem ist der LM1458 alles andere als schnell. Trotzdem fehlt noch ein Anitaliasing filter.
Das geht einfacher und besser. Im Prinzip reicht ein passiver Spannungstreiler 3:1 (z.B: 30 K und 10 K) zwischen dem Eingang und einer Hilfspannung von 2,5 V. Der AD Wandler braucht dann wohl noch einen Impedanzwandler für den Eingang (es sein denn man mißt sehr langsam). Das sollte dann aber ein genügend schneller Rail-Rail OP sein. Die -5 V Versorgung kann man sich damit wohl sparen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen