- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: kurze Entfernungen messen

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    Schau mal hier nach http://www.eetasia.com/ARTICLES/2002...1_AMD_AN08.PDF

    Eine Abschirmung der elektrischen Signale ist nicht nötig. Eine magnetische Schirmung (keine Ferromagnetika in der Nähe) versteht sich von selbst!

    Kennlinieninterpretation übernimmt entweder bereits der Sensor oder ein Zusatzbaustein (z. B. UZZ9000).

    Ohne Interpretation im Sinne von: es ist ausreichend eine ArcSin Funktion zu implementieren.
    Es gibt Bausteine die bereits 2 MR Sensoren implementiert haben. Am Ende (entweder der Sensorbaustein selbst oder der Zusatzbaustein) liefern sie 2 um 90° versetzte Sinusfunktionen die bequem ausgewertet werden können.

  2. #12
    Gast
    Eine magnetische Schirmung (keine Ferromagnetika in der Nähe) versteht sich von selbst!
    Schrimung haben wir dann, aber ohne Ferromagnetika, auch gut. Mit Paramagnetika vielleicht?
    Bzgl. der Genauigkeit lassen sich ca. +-0,1° realisieren.
    Da stehen unterschiedliche Angaben drin zur Abweichung (aufgrund unterschiedlicher Einflüsse). Seite 23, 47 und 50
    Keine genannte Abweichung ist kleiner als 0,1° kleiner wird die Gesamtabweichung also nur, wenn sich die Einflüsse zufällig aufheben oder wenn die Kennlinie individuell interpretiert wird (pro Sensor).
    Wozu die Diskussion?
    Gf

  3. #13
    Gast
    Stimmt wozu die Diskussion.
    Für Winkelmessungen ist meiner Meinung nach der MR Effekt sehr gut geeignet und leicht zu implementieren.
    Die unterschiedlichen Einflüsse beziehen sich auf automotive Verhältinisse, also Temperaturbereit von -40 - +150°C usw.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress