-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
heyhey hallo!!
wieso ändert sich denn bei dem unten genannten motor nicht der drehmoment??? bei dem ist im gegensatz zum oben genannter motor ein übersetzungsverhältniss von 1:200... der andere hat 1:100..
normal muß doch bei dem unten ein doppelt so starker Drehmoment sein oder??
oder ist das nur auf den motor bezogen? (ohne getriebeuntersetzung)
also ich bestelle jetzt einfach mal ein paar sachen bei conrad zum testen und probieren...
motor:
Getriebemotor RB 35 1:200 Artikel-Nr.: 227579 - 62
Technische Daten
Abm.: (Ø x L) 37 mm x 77 mm
Max. Getriebe-Belastung: 18 kg/cm · Dauer 6 kg/cm
Untersetzung: 1:200
Wellen-Ø: 6 mm
Betriebsspannung: 12 V/DC
Spitzen-Drehmoment: 180 Ncm
Leerlauf-Drehzahl an 12 Volt: 30 U/min
Last-Drehzahl: 26 U/min
servotester:
SMD SERVO TESTER FG Artikel-Nr.: 190151 - 62
Technische Daten
Inhalt: 1 St.
Abm.: (L x B) 24 mm x 16 mm
Betriebsspannung: 4 - 6 V/DC
5 A-DREHZAHLST. F. GLEICHSTROMM.-BAUSATZ
Artikel-Nr.: 196460 - 62
Technische Daten
Abm.: (L x B) 100 mm x 70 mm
Ausführung: Bausatz
Ausgangsleistung: 5 A
Betriebsspannung: 9 - 16 V/DC
servo hab ich noch
muß mal versuchen einen zum hacken...
ist der bausatz schwer selbdt zusammen zu bauen?? oder bekommt man das auch mit eher wenig erfahrung hin??
was sagt ihr zu der idee den servotester zu benützen und anstatt den poti der drauf ist den eines joysticks anzulöten??
denkt ihr die teile sind gut um sich mal daran zu versuchen??
kann ja beide arten versuchen...
danke
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen