Die Bustreiber HC244 oder ähnliches können etwas mehr als 20 mA, zumindestens bei 5 V. Außerdem hat man da 8 Kanäle drauf, könnte also je Seite 4 parallel nehmen. Der Stromverbrauch ist CMOS typisch auch sehr gering, solange man kein PWM Signal im MHz Bereich nimmt.

Wenn man mit nur 10 mA auskommt könnte man den Motor auch direkt vom µC treiben. Man muß nur extra Freilaufdioden vorsehen, die internen sind ziehmlich schwach.

Den I2C bus kann man "abschalten". Die RTC könnte man auch gleich im Software im Controller laufen lassen, abschalten will man die RTC ja gerade nicht und der Controller wird wohl ohnehin in irgendeinem Standbymode laufen müssen um bei Bedarf wieder zu starten.