Zum Programmieren von µControllern gibt es doch hübsche Tutorials. Das hatte ich mal hier aufgelistet:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=413294#413294

Bücher beschäftigen sich ja im Allgemeinen nicht mit der prozessorspezifischen Hardware-Geschichte. Ich habe als eigentliche Bibel den Kernighan-Ritchie - sehr nett und nicht unflott zu lesen. Und absolut das "Wahre" - eben von den Sprachekonstukteuren selbst. Aber controllerspezifische Fragen habe ich aus den Tutorials gelernt - oder im Forum durch Hilfe von den Kollegen erklärt bekommen.

@Soeni: Du hast natürlich in Deinem Eingangsposting ziemlich genau beschrieben, was Du machst - aber nix darüber, dass Dir die Programmierung eher unbekannt ist. Dann hätte man anders antworten können. Na ja, und der Anfang - sich mit den Encoderscheiben zu beschäftigen - ist vielleicht auch nicht gerade der richtige Anfang. Ich würde an Deiner Stelle mit der RNControl (hast Du die schon oder willst Du die noch kaufen - oder ein anderes Board?) erstmal ein paar LEDs einschalten - am Besten in einem bestimmten Takt, einen Motor mal mit einer bestimmten Geschwindigkeit laufen lassen - sagen wir mal 1, 2 sek und danach schneller - wieder ne Weile, dann langsamer . . . . . Sprich: ich würde dann so die ersten Schritte machen. Wirklich Schrit für Schritt. Wenn Du anfängst zu klettern (oder sonst so Ähnliches), fängst Du (üblicherweise) auch nicht oberhalb von 8 free an . . . . . oder?