mit fertige lösung meinte ich, ob ich dir den schaltplan und das programm machen soll oder ob dus mit diesen ideen selber schaffst. alle digitalpotis die ich kenne haben up/down in einem pin und einen clock pin. es gibt auch potis die die schleiferposition nicht speichern und darum nach stromanschluss immer auf 0 sind. Es gibt auch solche die nur speichern, wenn du einen pin auf high setzt. Ja ich meine die serielle schnittstelle.


ansteuern kannst du so:
-neue windowsanwendung
-is ja .net zieh das symbol "serialport" auf deine form (link in toolbar)
-doppelklick auf die form
-schreib in den form1.load:

serialport1.open()
serialport1.dtrenable = true/false
serialport1.rtsenable = true/false



so kannst du deine fernsteuerung mit button, timer usw. kontrollieren.
Die serielle Schnittstelle hat auch mehrere eingänge, mit diesen kannst du auch signale einlesen!

du müsstest halt genauere informationen nennen:
-wie willst du vom computer aus steuern (knopf, etc.)
-was für ein poti soll es ersetzen (wieviele kiloohm hat das originalpoti)
-wie hoch muss die auflösung sein
-wie hoch ist der strom der durch das poti fliesst.

ich bitte um die beantwortung meiner rechtsfrage

MfG