@Harry

Die Idee mit dem Array im Slave ist eine gute Lösung, so bräuchte man keinen Interrupt mehr im Master, sondern der würde sich die Daten einfach dann abholen, wenn er sie braucht. Das Schreiben vom Slave in sein eigenes würde dann zyklisch mit einem Timer erfolgen.

Hardwaretechnisch wäre dies auch mit einem zusätzlichen SRAM mit SPI Schnittstelle lösbar:

http://ww1.microchip.com/downloads/e...Doc/22100C.pdf

Das Problem beim Teil ist nur, daß die Spannungen mit 3,3 V laufen, ob hier einfach Spannungsteiler einsetzbar sind, kann ich nicht beurteilen.

Gruss
Volly