Hallo Klingon

die Variante mit verzinnen eines Pads funtioniert mit einiger Übung wunderbar, das darf ich täglich in der arbeit feststellen.

Also üben, üben, üben

Zitat Zitat von Klingon77
Geht das mit Lötpaste?
Gibt es andere Lösungen außer teure Öfen, Schablonen und industrielles Equipment?
Dosieren:

Zitat Zitat von Klingon77
hi,
Evtl. bestelle ich mir beim großen "C" noch eine Spritze mit Lötpaste.
Ich habe da noch einen Gutschein von 30€ ausstehen.
Komfortabeler und genauer wird das ganze, wenn es mit Luftdruck statt mit der Hand herausgedrückt wird. Ich denke, das man so etwas auch mit Hobbymitteln bauen kann.
Zum Löten würde ich mal sagen eine Heißluftlötstation, wobei man da mit dem Luftstrahl und den Kunststoffkappen der LED´s sehr aufpassen muss.

Zitat Zitat von PICture
Bei Problemen mit Festhalten sehr hilfreich wäre das Ankleben der Bauteile auf die Platine mit einem Sekundenkleber, was oft durch professionelen Herstellern angewendet wird.
Hm, ich denke, das das Dosieren des Sekundenklebers ein Probelm sein wird, das da ja nichts auf die Pads kommt.

Zum kleben bei Professionelen Herstellern:
Ich kenne das festkleben der SMD Bauteile nur bei Zweiseitig bestücken Paltinen auf der LS-Seite, wenn später noch bedrahtete Bauteile hinzukommen und das ganze dann mit dem Schwalllötverfahren verlötet wird.

Mfg Bajuvar