sodele
also jetzt endlich das Ding neu geflasht, hat auch scheinbar geklappt. Hat zwar irgendwie gefühlte 2 Stunden gedauert, was eigentlich nicht sein kann. Aber auch der Check lief gut durch, hier die Ausgabe:
Joah, nur geändert hats jetzt nichts. Hatte zuerst gedacht, da passiert nichts, aber irgendwann hat dann SL6 angefangen zu leuchten und gleichzeit hat die PWRON LED geflackert. ich weiss nicht, wie das jetzt wieder passieren konnte, aber auf jeden Fall gingen die beiden LEDs mal an, wenn ich den Hauptschalter umgelegt hatte, manchmal nicht. Rütteln am Schalter hat manchmal geholfen. Also hab ich mal die Spannung gemessen, die ist konstant, also keine Schwankungen, die das Flattern der LED erklären könnte.Code:`--> su -c "avrdude -p m32 -c usbasp -U flash:w:RP6BASE_BOOTLOADER.hex" * pam_usb v0.4.2 * Authentication request for user "root" (su) * Device "MyKeyCard" is connected (good). * Access granted. avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions Reading | ################################################## | 100% 0.02s avrdude: Device signature = 0x1e9502 avrdude: NOTE: FLASH memory has been specified, an erase cycle will be performed To disable this feature, specify the -D option. avrdude: current erase-rewrite cycle count is -50462977 (if being tracked) avrdude: erasing chip avrdude: reading input file "RP6BASE_BOOTLOADER.hex" avrdude: input file RP6BASE_BOOTLOADER.hex auto detected as Intel Hex avrdude: writing flash (32648 bytes): Writing | ################################################## | 100% 154.43s avrdude: 32648 bytes of flash written avrdude: verifying flash memory against RP6BASE_BOOTLOADER.hex: avrdude: load data flash data from input file RP6BASE_BOOTLOADER.hex: avrdude: input file RP6BASE_BOOTLOADER.hex auto detected as Intel Hex avrdude: input file RP6BASE_BOOTLOADER.hex contains 32648 bytes avrdude: reading on-chip flash data: Reading | ################################################## | 100% 143.99s avrdude: verifying ... avrdude: 32648 bytes of flash verified avrdude: safemode: Fuses OK avrdude done. Thank you.
Das kann jetzt natürlich auch an den Kondensatoren liegen, oder aber irgendwelche Pinleitungen vom Atmega sind nicht in Ordnung.
Weil das rütteln aber am Schalter geholfen hat, könnte auch da irgendwo was sein. Ich bin echt am Ende
Verbinden konnte ich mich übrigens nicht, Target not responding.






Zitieren
Lesezeichen