Hanno, danke für die schnelle Antwort.

Also, der Aufbau besteht aus dem oben genannten Servo, welcher einen flexiblen Plexiglas-Stab sinusförmig durch die Luft schwenkt. am Ende des Stabes sitzt ein Sensor.
Der Stab ist flexibel genug, so daß das Getriebe keinen Schaden nimmt. Aber der Servo ist so stark, daß er solange weiterdreht, bis der Stab gebrochen ist.

genau das soll nun verhindert werden.

Was würde nun also passieren, wenn man den Servo an eine Konstantstromquelle hängt, welche z.b. 200 mA liefert. genug also, um den Servo mit stabförmiger Probe durch die Kuft zu bewegen, zu wenig, um den Stab soweit zu biegen, daß er bricht.

Funktioniert das, ohne daß die Servo-Elektronik schaden nimmt (weil die Spannung der Konstantstromquelle dann ja kontinuierlich abnimmt mit zunehmenden Drehmoment, welches der Motor aufbringen muss? ) ?