Tach!

Das ist zwar jetzt ein bißchen "Necro-Threading", wenn ich auf eine Diskussion von anno 2009 antworte, aber was soll's...

Zitat Zitat von user529 Beitrag anzeigen
eine kleinigkeit habe ich da aber noch: wenn ich schnell hintereinander mit einer teilleistung blitzen will (1ms oder noch schneller) kann ich die primärspule direkt mit dem igbt kurz (so kurz wie möglich, damit ich nicht unnötig energie verliere) an die 600V in den speicherkondensatoren schalten (mit vorwiderstand, damit das der strom begrenzt wird), oder erreiche ich damit keinen so schnellen stromanstieg/gibt es eine bessere lösung?
Ich denke, mit Xenonblitzröhren wird man letztlich nicht allzu weit kommen - außer es geht einfach um die Bastelei an sich. Wie immer im Internet wurde nahezu alles schon irgendwo irgendwann von irgendwem gemacht, hier lautet das Stichwort "Air Gap Flash", Details nebst einiger Beispielbilder kann man unter http://www.diyphotography.net/high-s...let-in-mid-air nachsehen.

Das Bastelprojekt (nur für echte, furchtlose Männer - wegen Brenndauern um die 1/1000000s, Brennspannungen um die 35kV, die in hochstromfeste Kondensatoren mit lebensgefährlicher Kapazität geladen werden und anderen Widrigkeiten, die Hardcore-DIYer Maurice Ribble warnend anmerkt) nebst Schaltplan und Teileliste steht hier: http://www.glacialwanderer.com/hobbyrobotics/?p=490.

Tut euch bitte nicht zu sehr weh damit...