- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Starker, steuerbarer Xenonblitz mit kurzer Abbrenndauer

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    du meinst also das der widerstand der blitzröhre vernachlässigbar ist und ich auf kurze kabelführung achten soll?

    ist mir schon klar dass ich da ein wenig probieren muss.

    gibt es spezielle kondensatoren/elkos, die das verkraften, oder reicht ein möglichst geringer innenwiderstand?

    mfg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es gibt schon extra Elkos für die normalen Fotoblitze. Die Sollten auf alle Fälle einengeringen Innenwiederstand haben. Allerdings werden nicht alle gehen bei denen low ESR beisteht. Bei den Kondesnatoren ist das eher einfacher, aber die sind dann auch relativ groß. Die typischen Formen mit kleinem Volumen wie MKS werden wohl nicht gehen. Eher schon FKS oder FKP.

    Die Spannung der Blitzröhre sollte hoffentlichn icht zu vernachlässigen sein, denn nur diese Spannung wird ja genutzt.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    Zitat Zitat von Besserwessi
    Die Spannung der Blitzröhre sollte hoffentlichn icht zu vernachlässigen sein, denn nur diese Spannung wird ja genutzt.
    da hast du natürlich recht.

    auf einen folien kondensator werde ich ers mal verzichten, das ist vür einen versuch einfach nicht drin (farnell:120€). für einen ersten blitz müssten elkos ja reichen.

    ich hoffe dass im verlauf der nächsten woche meine igbts und der Programmer kommen, dann melde ich mich entweder mit einem erfolg hier wieder, oder mit neuen fragen.

    sg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    40
    Beiträge
    429
    http://www.joesmalley.com/flashes/

    canon 580ex -> abrenndauer 1/31000 bei 1/64 leistung??? reicht das???
    ...wer nicht findet hat nicht gesucht...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    nein, natürlich nicht!!
    mir gehts ja nicht unbedingt um die blitzdauer, sondern um das gebastel.
    aber thx für den link, so ausführlich habe ich das noch nirgendwo gefunden.

    sg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    so, meine IGBTs sind (endlich) da. leider wurde die blitzröhre beim transport beschädigt, habe aber schon ersatz geordert.
    eine kleinigkeit habe ich da aber noch: wenn ich schnell hintereinander mit einer teilleistung blitzen will (1ms oder noch schneller) kann ich die primärspule direkt mit dem igbt kurz (so kurz wie möglich, damit ich nicht unnötig energie verliere) an die 600V in den speicherkondensatoren schalten (mit vorwiderstand, damit das der strom begrenzt wird), oder erreiche ich damit keinen so schnellen stromanstieg/gibt es eine bessere lösung?

    sg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  7. #27

    Air Gap Flash

    Tach!

    Das ist zwar jetzt ein bißchen "Necro-Threading", wenn ich auf eine Diskussion von anno 2009 antworte, aber was soll's...

    Zitat Zitat von user529 Beitrag anzeigen
    eine kleinigkeit habe ich da aber noch: wenn ich schnell hintereinander mit einer teilleistung blitzen will (1ms oder noch schneller) kann ich die primärspule direkt mit dem igbt kurz (so kurz wie möglich, damit ich nicht unnötig energie verliere) an die 600V in den speicherkondensatoren schalten (mit vorwiderstand, damit das der strom begrenzt wird), oder erreiche ich damit keinen so schnellen stromanstieg/gibt es eine bessere lösung?
    Ich denke, mit Xenonblitzröhren wird man letztlich nicht allzu weit kommen - außer es geht einfach um die Bastelei an sich. Wie immer im Internet wurde nahezu alles schon irgendwo irgendwann von irgendwem gemacht, hier lautet das Stichwort "Air Gap Flash", Details nebst einiger Beispielbilder kann man unter http://www.diyphotography.net/high-s...let-in-mid-air nachsehen.

    Das Bastelprojekt (nur für echte, furchtlose Männer - wegen Brenndauern um die 1/1000000s, Brennspannungen um die 35kV, die in hochstromfeste Kondensatoren mit lebensgefährlicher Kapazität geladen werden und anderen Widrigkeiten, die Hardcore-DIYer Maurice Ribble warnend anmerkt) nebst Schaltplan und Teileliste steht hier: http://www.glacialwanderer.com/hobbyrobotics/?p=490.

    Tut euch bitte nicht zu sehr weh damit...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test