Hallo Joe,
wg. Newton schau mal da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Gesetze
Newton II besagt, Kraft ist Masse mal Beschleunigung. Das heißt, dass das Verhältnis von Kraft und Beschleunigung konstant ist, wenn die Masse konstant ist (und das ist sie ja bei uns). Das hat mit Ursache und Wirkung nichts zu tun, im Grunde hat Newton gesagt: Kraft ist gar keine eigenständig erfassbare Größe, sondern wird nur sichtbar in ihrer Wirkung. Die wichtigste Wirkung einer Kraft ist die Beschleunigung eines Körpers (eine andere wichtige Wirkung ist die Verformung, deshalb kann man Kräfte indirekt über die Verformung eines Körpers messen).
Zu Deinem Motorradbeispiel: Ich hätte bei dieser konstanten Beschleunigung nach 1 Sekunde eine Geschindigkeit von 10 m/s, nach noch einer Sekunde von 20 m/s usw, und mein Körper würde pausenlos gleich beansprucht - es gäbe anfangs keinen Ruck, den Du Dir da anscheinen vorstellst. Ein Autofahrer wird bei konstanter Beschleunigung mit konstanter Kraft in den Sitz gepresst. Es gibt ja auch keinen Ruck, wenn Du Dich vom 10-Meter-Turm fallen lässt - sondern erst beim Aufprall, dort ist die Abbremsung natürlich ein (negativ-) Vielfaches der Erdbeschleunigung.