Hallo PICture,

vielen Dank für all die Mühen. Die Schaltung mit einem Schmitt-Trigger und der Überbrückung mittels einer Diode finde ich klasse. Allerdings störte mich das große IC. Ich habe die Schmitt-Trigger Funktion mit Invertierung mittels einem OP nachgebaut und schon recht gut auf meine Wünsche angepasst (siehe Schaltplan). Der zweite freie OP kann dann genutzt werden für die "rote LED"-Funktion.

Mit dem Labornetzteil funktioniert diese Schaltung sehr gut. Ich hab trotzdem noch zwei Probleme:

- Wie bekomm ich von der Solarzelle eine stabile 3V Spannung? Bei dem Aspekt hast du oben mal den TLV431 erwähnt. Dieser liegt bei mir hier auch noch rum, jedoch schaff ich es nicht ihm eine stabile Spannung (unabhängig von der Solarzellenspannung) ab zu verlangen.

- die 1,6V - 3V variable Eingangsspannung für die Blinkfrequenz, hab ich vermutlich falsch gewählt. Ich brauch ja mindestens 3V für den OP, aber die Solarzelle liefert auch nur 3V@25mA. Und die variable Spannung muss ja noch Luft nach oben haben.

Die Anbindung an die Solarzelle versteh ich noch nicht ganz.

Grüße,
hacker

Bild hier