-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Kardangelenke sind im Gegensatz zu Kugelgelenken torsionssteif. Das dürfte dem natürlichen Bewegungsablauf nicht entgegenkommen.
Eine einfache Konstruktion eines Gliederarms findet man häufig bei Meßstativen, z.B. hier aus Rohrstücken und Kugeln (die Eierbecherversion findet man auch gelegentlich):
http://www.okm-jena.de/index.php?Nod...94&Language=DE
Die Kugeln sind durchbohrt und auf ein Stahlseil gefädelt, damit das ganze nicht auseinanderfällt. Durch Spannen des Stahlseils an dem kleinen Hebelgriff kann die Konstruktion versteift werden.
Will man Verschleiß durch gleitende Reibung vermeiden, bieten sich, wie Devid schon sagte, elastische Glieder an. Neben Gummidämpfer könnte man auch an steife Schläuche, Kunststoff (Well)rohre, Stäbe aus Metall / faserverstärktem Kunststoff oder Schraubenfedern denken.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen