-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ah danke. 100x80 hab ich auch Platz und das ist einfach zu wenig um gescheit zwei ICs, ein mal 40 einmal 28Pol, unterzubringen. Nicht mal zweiseitig geht das gescheit.
Ich hab es auch noch mal hin und hergeworfen, die Version mit einem Steckverbinder Prozessoren auf die Platine zu bringen und so noch Platz für Gimmicks wie LEDs oder Taster oder ein Lochrasterfeld find ich eigentlich am besten. Auserdem kann man so wirklich jeden Prozessor Flashen, theoretisch sogar ohne Aufsteckboard mit entsprechenden Kabeln aus dem Labor. Sehr gut, ich danke euch.
Dann noch zwei Fragen:
- Kann ich zwei Leitungen aus Bussen mit einander verbinden? Wenn ja wie...
- Wie kann ich am besten ein "Lochrasterfeld" auf einer Platine erstellen, also ein Feld mit Lötaugen im passenden Rastermaß um ggf. noch weiteres auflöten zu können 
Grüße
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen