Hi!

ISP ist vöölig falsch. Damit wird das Programm auf den AVR übertragen. Mit RS232 sieht das so aus, dass das Programm prüft, ob ein Zeichen vom U(S)ART empfangen wurde, dieses einliest, dann einfach prüft, welches Zeiches das war und entsprechend darauf reagiert.
Für die serielle Schnittstelle (RS232) braucht man nicht mal eine besondere Software, minicom unter Linux oder Hypterterminal unter Windoof reichen da schon aus, um die AVR-Software zu testen.
Eine andere Möglichkeit zur Ansteuerung wäre TWI / I2C (falls es der Controller unterstützt), SPI oder USI. RS232 ist aber noch die kopfschmerzfreiere Lösung.

Viele Grüße,

Markus