Hi Ben

Nein, das was du hast, ist keine Geradengleichung.

Entweder gehst du es mit Verktorgleichungen an, da gibts Wiki Artikel.
Oder du beschreibst die Gerade durch 2 Projezierte Geraden.

Den letzteren Weg verwende ich um schnellen Code (auf Kosten der Allgemeinheit ) zu erhalten.
Dein E1 ist schon die Projezierte in der xy-Ebene.
Wenn du nun in beiden Gleichungen y explizit darstellst und die Terme gleich setzt, bekommst du die Projezierte in der xz Ebene.

Aber mir fehlt jetzt die Info, was du mit der Geraden weiter anfangen willst.

grüsse,
Hannes




EDIT: Ich find jetzt kein Bild von deinem Aufbau, könntest du bitte Bild oder Link posten?

EDIT2: Es ist unverzeihlich, solche Fragestellungen zu posten. Seit einer halben Stunde denke ich an nichts anderes. Vor allem bewegt mich, dass mir noch nicht eingefallen ist, wie ich das rückwärts zeichnerisch lösen könnte. Vorwärts ist natürlich leicht und in der Algebra geht alles, was vorwärts funktioniert, auch rückwärts (naja fast alles).

Jedenfalls, wenn dein Aufbau, dem von radbruch ähnelt, dann habe ich schon eine Lösung, eine algebraische. Bei Interesse, stelle ich sie auch gerne dar.