-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Wie genau sind Ultraschallsensoren?
				
					
						
							Hallo,
 
 ich Suche einen Ultraschallsensor, der möglichst genau ist. Er soll von einer Höhe zwischen 1 - 2,5m aus den Boden "abtasten" und so immer die genaue Höhe erkennen können.
 
 Problem ist auch, dass sich der Roboter mit etwa 1 m/s bewegt.
 
 Mit welcher Genauigkeit kann man da rechnen bzw. welcher Sensor ist am geeignetsten?
 
 LG,
 ChiefGlider
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 
 sind die Höhenveränderungen am Boden eher fließend und langsam, oder schnell und steil (also fast "punktförmig")?
 Für zweiteren Fall wären IR-Sensoren besser geeignet, da diese eine punktgenaue Messung garantieren, die Keule von US-Sensoren ist hingegen recht "breitwinkelig".
 
 
 Viele Grüße
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der Boden ist ganz eben (Hallenboden), gemessen wird nur die Höhe des Geräts, das an einem Seil hängt.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Dann wären die Ultraschallsensoren vermutlich die erste Wahl.
 
 Viele Grüße
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Okay wenn ich richtig rechne ist bei 1,5m über Boden der Weg des Schalls also 3 Meter. Bei 300 m/s ist das dann also eine 1/100 s. Wenn der Roboter mit 1 m/s fährt ist er also bis der Schall zurück ist genau 1cm weiter, was ja die Messung nicht wirklich stark beeinflusst - oder hab ich da jetzt Bockmist gebaut?
 
 Wie genau sind die Sensoren denn? Kann ich 1cm gut auflösen oder eher 0,5 oder eher 3 cm?
 
 LG
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die halbe Wellenlänge des Signals (40kHz -> 4mm) geht als eine Stufung in die Messung ein. Sie wird durch Rauschen und Störungen wieder ausgeglichen. Man sollte von dem Prinzip keine bessere Auflösung als 2-3 halbe Wellenlängen erwarten. 
 Laute Geräusche (wie metallisches Klicken und Klirren) und Winkeländerungen werden die Messung eher verschlechtern, Mehrfachmessungen werden das Ergebnis verbessern.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Bewegung ist wohl eher zu vernachlässigen. 
 Bei 340m/s Schallgeschwindigkeit braucht man für 5m Strecke (2,5m Höhe) etwa 0,015s. In dieser Zeit bewegt sich der Roboter bei 1m/s nur um 1,5cm weiter.
 Ein SRF08 hat am Digitalausgang eine Auflösung von 1cm. Wenn ich ihn vom Boden zur Decke richte, schwankt der Wert (240cm) um etwa +-3cm. Wobei ich denke, dass bei Aufhängung an einem Seil der Roboter selbst schon in diesem Bereich schaukeln wird.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen