Zitat Zitat von Mage1983
Oft fällt der Ausgang erst dann ab, wenn man den Eingang erneut betätigt.
Hallo Markus!

Also ganz ehrlich -- ich kann mir nicht vorstellen, warum der Ausgang nicht zurückschalten sollte. Wenn der ATtiny13 abgestürzt wäre, dann dürfte ein erneutes Betätigen des Schalters auch nichts mehr bringen -- tut es aber.

Dann lass und mal die Symptome behandeln -- ohne auf die Ursache einzugehen. Lass die Hauptschleife den Ausgang ständig neu zurücksetzen:
Code:
Do
   Ausgang = 0
   !NOP
Loop
End
Und dann entprellen wir mal den Eingang mit einem Keramikkondensator. So wie hier in diesem Bild:

Bild hier  

Statt dem 10n Kondensator kannst du es ruhig mal mit 100n versuchen.

Damit nicht sofort nach dem Starten des Programmes der Interrupt ausgelöst wird, musst du den µC ein wenig warten lassen. Das ganze Programm könnte dann in etwa so aussehen:
Code:
$regfile = "attiny13.dat"
$crystal = 1200000
$hwstack = 24
$swstack = 10
$framesize = 24

Eingang Alias Pinb.1       'INT0
Ausgang Alias Portb.0
Config Ausgang = Output

WAITMS 100

Config Int0 = Rising
On Int0 On_int0

Enable Int0
Enable Interrupts


Do
   Ausgang = 0
   !NOP
Loop
End


On_int0:
   Waitms 20
   Ausgang = 1
   Waitms 100
   Ausgang = 0
Return
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

mfg
Gerold
:-)

Edit: Sorry, war etwas abgelenkt. Es fehlte der Stützkondensator.

.