Die Drift des Gyros kriegt man mit dem Hochpass nicht weg, man sieht sie nur nicht mehr. Der einfachste Weg wäre wahrscheinlich den DC Fehler des Gyros in der software zu berücksichtinge. Ein Filter für so niedrige Freqwunezen läßt sich recht gut in Software relalisieren.

Wenn man es unbedingt in Hardware machen will, kann man den Widerstand auch größer machen. Wenn der Kondensator am Eingang des ADs vom AVR großer als etwa 22 nF ist, kann der Widerstand auch größer als 10 K sein. Selbst 1 M sollte noch kein Problem sein, wenn man nicht gerade hohe Temperaturen hat. Ich würde 1 M und 10 µF tantal wählen. Das es da 1000µF als MKS gibt kann ich kaum glauben. Da würde ich eine Klotz von rund 100g - 1 kg Gewicht erwarten.

Ob man den Filter vor oder hinter den Verstärker macht, hängt von der Schaltung ab. Wenn der DC Fehler des Gyros groß ist, wird man den Filter vor dden Verstärker machen müssen, sonst wäre eher dahinter besser.