Hallo Alex,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du Deinen ATMega über ISP programmieren?
Um das zu tun brauchst Du neben Deinem Controller-Board (wie im ersten Anhang) mit ISP Stecker.
Dann brauchst Du ein Programmierkabel. Anscheinend willst Du das über den FTDI machen. Das ist abernicht so einfach!
Der FTDI kann als USB-RS232-Wandler betrieben werden. In diesem Modus hast Du keine Chance. In einem anderen Modus kannst Du jede Leitung einzeln ansteuern (also High oder Low schalten / bzw einlesen.) Das geht aber nur, wenn Du die Ansteuerung mit C++, Delphi, ... über die DLL von FTDI selbst machst. Du müstest also eine SPI Schnittstelle nachbilden und die Pragrammier Kommandos dann übertragen. Das ist sehr Aufwendig.
Ich würde Dir raten ein fertiges programmierkabel zu kaufen. (Vielleicht auch einen Bausatz?) Dann wird auch die Programmiersoftware mitgeliefert. Oder Du kannst das Programmieren schon über das AVR Studio machen.

In Deiner Schaltung muß unbedingt noch Reset und SCK angeschlossen werden. Den Pegelwandler brauchst Du nicht (Wie Bigfoot schon gesagt hat.) er stöhrt aber auch nicht, weil Du Deine Signale vor dem Wandler abgeifst.

Ich frage mich gerade, ob der ATMega32 nicht sogar mit einem Flashloader ausgeliefert wird. Dann bräuchtest Du nicht mal über die ISP-Schnittstelle gehen? Weiß das jemand?

Drew