Ich hab mir den Bausatz schon zusammengelötet schicken lassen - funktionierte ohne Probleme, soweit ich das gesehen habe.
Ich habe ihn (um Beschädigungen am PC zu vermeiden, sollte irgendwo falsch gelöstet worden sein und Spannung direkt am Netzwerkanschluss oder so anliegen, die IMHO zur Beschädigung des PCs führen könnte) erst mal an einen alten W-Lan-Router angeschlossen, diesen eine IP aus dem Bereich des Moduls gegeben und den PC per W-Lan mit den Router und somit mit der Karte verbunden. Dann IP geändert und ein bisschen rumgespielt. Nach der Software funktioniert alles, ich hab aber noch nicht gemessen, ob wirklich Spannung an den geschalteten Ausgängen anliegt. Die Software hat aber Bestätigungen gegeben, keine Fehlermeldungen.

Zu den analogen Eingängen:
Bei der Pollin-Software kann man festlegen, welche Spannung welchem Wert entspricht. Eine Integration von Temperatur-/Helligkeitsmesser ist also softwaremäßig kein Problem. Nur denke ich, dass diese linear aufgebaut sein müssen.

Kann jemand einen Link zu einem Temperatur- und/oder Helligkeitssensor posten, den man direkt am Board anschließen kann?
Ein einfacher Heiß- oder Kaltleiter wird hier vermutlich nicht funktionieren.

Vielen Dank
sebra